Aktuelle Events


Filtern nach: „public“

GDCV Innovationsdialog "Was kann Deutschland von China lernen?"
Feb.
25

GDCV Innovationsdialog "Was kann Deutschland von China lernen?"

Wie bleibt Deutschland im globalen Innovationswettlauf relevant?

Am 25. Februar 2025 starten wir mit einer spannenden Veranstaltung, die genau diese Frage beleuchtet – mit Fokus auf den Einfluss Chinas auf die globale Innovationslandschaft.

Warum Sie dabei sein sollten:
📌 Zwei Impulsvorträge:
Sascha Kurfiss - 柯飛思 Kurfiss: Einblick in Chinas Innovationsmodell und den Vergleich mit dem Silicon Valley.
Björn Ognibeni: Erkenntnisse aus Chinas digitaler Transformation und deren Bedeutung für Europa.
📌 Diskussionsrunde:
Wie kann Deutschland von China lernen? Gemeinsam beleuchten wir Strategien für eine stärkere Innovationsfähigkeit und Zusammenarbeit.
📌 Networking:
Lassen Sie danach den Abend bei Wein und Laugengebäck mit Gleichgesinnten ausklingen.

Details auf einen Blick:
📅 Datum: Donnerstag, 25. Februar 2025
🕒 Zeit: 17:30 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr)
📍 Ort: Yu Garden, Raum Shanghai, Feldbrunnenstraße 67, Hamburg
💶 Kostenbeitrag: 10 €

Anmeldung

Veranstaltung ansehen →
Internet zwischen Temu und Tiktok - warum Digitaltrends heute öfter aus China als aus dem Silicon Valley kommen
Dez.
11

Internet zwischen Temu und Tiktok - warum Digitaltrends heute öfter aus China als aus dem Silicon Valley kommen

Vortrag an der Münchner Volkshochschule:

Für digitale Trends aller Art sind wir es gewohnt, in die USA zu schauen. Was im Silicon Valley passiert, hat in den letzten Jahrzehnten alles dominiert. Doch neue E-Automarken wie BYD und NIO zeigen, dass diese Zeit zu Ende geht. Immer mehr spannende Trends kommen nicht mehr aus den USA, sondern aus China!

Mit innovativen Ideen von dort kann man heute noch Wettbewerbsvorteile erzielen. Morgen wird man ohne sie keine Chance mehr haben: SHEIN und Temu machen es im E-Commerce bereits global vor. Deutsche Automobilhersteller merken das dort schon heute und bald auch global.

Der Vortrag soll helfen, diese Entwicklungen besser zu verstehen und erklären, was sich daraus für die eigene Arbeit lernen lässt - gerade auch, wenn man bisher keine Berührungspunkte mit China hatte und vielleicht auch nie haben wird.

Veranstaltung ansehen →
The Tech War between the US & China - where does this leave Europe?
Apr.
30

The Tech War between the US & China - where does this leave Europe?

An American Club of Hamburg Event:

Please join us for a speech and in-depth analysis of the current state of the Tech War between the US and China, and Europe's potential positioning in relation to it.

The world's superpowers, China and the United States, are competing for technical dominance in new ways. Artificial intelligence, superchips and computers, new pharmaceuticals, self-driving automobiles, and missions to the moon and Mars are the most well-known factors. But killer drones and combat robots, for example, push this race into even more complex arenas. In several of these new technologies, China has made significant advances in recent years and is now on par with the still-dominant United States. Can Europe stand up to this duel, or are they merely spectators?

We have invited Wolfgang Hirn, former correspondent at Manager Magazine, to address these questions in a speech on his latest research for his upcoming book. Former American Club Board Member, Björn Ognibeni will moderate the event with a Q&A session after the speech.

Mr. Hirn studied economics and political science in Tübingen, and after stints as an economic editor, he became a correspondent at Manager Magazine. Since 1986, he has regularly traveled to China and authored multiple books on the topic, including the bestseller China Challenge and most recently, Chinas Bosses and Shenzhen - The Global Economy of Tomorrow. He is the editor of the CHINAHIRN newsletter (www.chinahirn.de) and lives in Berlin.

Register on Eventbrite

Veranstaltung ansehen →
Metaverse Now Workshop, April 2024 (DE).
Apr.
12

Metaverse Now Workshop, April 2024 (DE).

Metaverse Now - Phantasie & Realität der virtuellen Welten in 2023

Seit aus Facebook Meta wurde, spricht jeder vom Metaverse. Doch kaum jemand, weiss genau, was es ist: ein Ort, den man mit klobigen Headset besucht? Eine irre Spielewelt für Kinder? Oder die nächste Real-Estate Blase? Fragen wie diese wollen wir diskutieren und dabei auch klären, was das Metaverse eigentlich ist? Wozu macht braucht? Und was man dort heute schon machen kann?

Diese Fragen klären wir im Rahmen der neuen Remote-Workshopreihe zum Thema Metaverse Now, die Ende Juni bei der Tomorrow Academy in Wien startet.

  1. Grundlagen klären: Verstehen, was das Metaverse ist und welche Probleme es löst - jetzt und in Zukunft.

  2. Eigene Erfahrungen machen: Verschiedene Metaverse-Dienste selbst erleben und die Unterschiede kennenlernen.

  3. Potenziale für Unternehmen & Marken erkennen: Anhand konkreter Best Practice Beispiele verstehen, wie das Metaverse erfolgreich genutzt werden kann.

Mehr Infos dazu.

Veranstaltung ansehen →
Metaverse Now Workshop, Februar 2024 (DE)
Feb.
9

Metaverse Now Workshop, Februar 2024 (DE)

Metaverse Now - Phantasie & Realität der virtuellen Welten in 2023

Seit aus Facebook Meta wurde, spricht jeder vom Metaverse. Doch kaum jemand, weiss genau, was es ist: ein Ort, den man mit klobigen Headset besucht? Eine irre Spielewelt für Kinder? Oder die nächste Real-Estate Blase? Fragen wie diese wollen wir diskutieren und dabei auch klären, was das Metaverse eigentlich ist? Wozu macht braucht? Und was man dort heute schon machen kann?

Diese Fragen klären wir im Rahmen der neuen Remote-Workshopreihe zum Thema Metaverse Now, die Ende Juni bei der Tomorrow Academy in Wien startet.

  1. Grundlagen klären: Verstehen, was das Metaverse ist und welche Probleme es löst - jetzt und in Zukunft.

  2. Eigene Erfahrungen machen: Verschiedene Metaverse-Dienste selbst erleben und die Unterschiede kennenlernen.

  3. Potenziale für Unternehmen & Marken erkennen: Anhand konkreter Best Practice Beispiele verstehen, wie das Metaverse erfolgreich genutzt werden kann.

Mehr Infos dazu.

Veranstaltung ansehen →
Experience Disruptive China - Wie SHEIN, Temu, NIO & Co. die Digitalen Trends für 2024 prägen.
Jan.
23

Experience Disruptive China - Wie SHEIN, Temu, NIO & Co. die Digitalen Trends für 2024 prägen.

Vortrag beim Marketing Club München:

Für digitale Trends aller Art sind wir es gewohnt, in die USA zu schauen. Was im Silicon Valley passiert, hat in den letzten 20 Jahren alles dominiert. Doch neue Marken wie BYD und NIO zeigen, dass diese Zeit zu Ende geht. Immer mehr spannende Trends kommen nicht mehr aus den USA, sondern aus China!

Mit innovativen Ideen von dort kann man heute noch Wettbewerbsvorteile erzielen. Morgen wird man ohne sie keine Chance mehr haben: SHEIN & Temu machen es im E-Commerce bereits global vor. Deutsche Automobilhersteller merken das schon heute lokal, aber bald auch global.

Wir wollen helfen, diese Entwicklungen besser zu verstehen und erklären, was man daraus für die eigene Arbeit hier lernen kann - gerade auch, wenn man bisher keine Berührungspunkte mit diesem Land hatte und vielleicht auch nie haben wird.

Veranstaltung ansehen →
Re-Thinking Digital. Preview. (EN)
Nov.
2

Re-Thinking Digital. Preview. (EN)

Are you keeping up with Western trends while missing out on China's incredible digital innovations? Then you risk being left behind in the next phase of digital evolution.

We want to inspire you to change that - despite any skepticism you may have - because Digital China is already much more relevant than you might think, with Chinese companies reinventing management through DEDA and apps like SHEIN and Temu revolutionizing e-commerce.

Through a series of remote workshops tailored to your interests, we will explore how you can use Digital China's strategies and concepts to find new ideas and rethink old ones.

This one-hour preview will give you a good understanding of what to expect and what you've been missing.

Gain Actionable Insights from China's Leading Digital Innovators!

Veranstaltung ansehen →