Über mich


© MUNICH MARKETING WEEK/M. KROLL/P. JELEN

Ich lebe in Hamburg und berate seit über 20 Jahren Unternehmen zu den Chancen der digitalen Transformation – mit Fokus auf Unternehmensführung, Produktentwicklung sowie Marketing & Vertrieb. Zu meinen Kunden zählen zahlreiche bekannte Marken, Beratungen und Agenturen.

Dabei begleitete ich auf Seiten von DDB eine der erfolgreichsten Viral Marketing Kampagnen in Deutschland - das "HorstSchlämmer Blog" für Volkswagen. Für Telekom Deutschland ("Telekom-hilft") und die Deutsche Bahn war ich am Aufbau der digitalen Kunden- und Servicedialogkanäle beteiligt.

Mein Ziel ist es dabei stets, relevante Trends nicht nur frühzeitig zu erkennen, sondern gemeinsam mit meinen Kunden auch konkrete Wege zu finden, wie sich diese praktisch nutzen lassen – ganz im Sinne eines Practical Visionary.

Aktuell liegt mein Fokus besonders auf folgende Fragestellungen:

  1. Re-Thinking Digital: Wo müssen wir digital neu denken, um endlich Fortschritt in der Transformation zu erzielen?

  2. Disruptive China: was können wir von den aktuellen Entwicklungen in "Digital China" für die Digitalisierung bei uns lernen?

  3. AI: Wie kann KI mehr leisten, als nur bestehende Prozesse effizienter zu machen? Was braucht es, um eine echte AI-First-Strategie zu entwickeln – mit neuen Geschäftsmodellen statt nur Kostenoptimierung?

  4. XR & Virtual Worlds: Welche Potenziale bieten immersive Technologien wie Spatial Computing – und wo entstehen bereits heute reale Anwendungen und Wertschöpfung?

2019 startete ich den Online-Thinktank ChinaBriefs.io mit dem Ziel, westlichen Unternehmen und Führungskräften neue Perspektiven auf digitale Innovationen aus China zu eröffnen – und praktische Impulse für ihre eigene Strategie zu liefern.

Im Jahr 2012 gründete ich gemeinsam mit drei Kollegen die BuzzRank GmbH – ein auf Social Media Analytics und Content Curation spezialisiertes Startup. Als Geschäftsführer verantwortete ich dort Strategie, Produkt und Vertrieb. Fünf Jahre später, im September 2017, gelang uns der Exit: Die dpa Deutsche Presse-Agentur übernahm das Unternehmen.

Neben meiner Beratungstätigkeit schreibe ich regelmäßig zu Themen rund um digitale Strategien und Innovation für Medien wie z.B. Focus Online oder das Handelsblatt. A

Außerdem unterrichte ich als Lehrbeauftragter an der Hamburg School of Business Administration (HSBA), der University of California at Davis sowie am Marketing Center der Universität Münster. Dort bin ich auch Mitgründer und Strategic Director des XRLab@MCM.

“Großartiger Experte und Referent in Sachen Digitalisierung und ein echter China-Kenner, der nicht nur belesen ist, sondern auch die Praxis dort kennt.”

– Matthias Freiherr von Tettau, Managing Partner, DIH Deutsche Industrie-Holding GmbH.

 

„Interaktiv und diskussionsfreudig von der ersten Minute an und fachlich top-kompetent dank Erkenntnissen aus erster Hand. “

– Ulrich Kramer, Geschäftsführer pilot Agenturgruppe.

“Ein Austausch mit Björn über digitale Transformation garantiert neue Ideen, Inspiration und Impulse! Das Digital-China-Seminar war klasse!!”

– Franziska von Lewinski, CEO, SYZYGY AG

 

„I know Björn for a long time now. What never happened is that conversations and projects got boring with him. He is a truly forward-thinking and inspirational person. It is always a pleasure to work with him.“

– Daniel Koennecke, Partner, Deloitte Digital.

unsplash-image-Yui5vfKHuzs.jpg

 

Zu meinen Fokus-Themen

  • Seit über 20 Jahren sprechen wir über Digitalisierung – und doch stehen wir in vielen Bereichen noch immer am Anfang.

    Zu oft bleiben Digitalprojekte hinter den Erwartungen zurück oder schöpfen ihr Potenzial nicht aus. Häufig ist das bereits zu Projektbeginn spürbar – denn es fällt uns schwer, Vertrautes wirklich neu zu denken. So bleiben viele Chancen ungenutzt.

    Ich unterstütze meine Klienten dabei, genau diese Herausforderungen zu meistern – mit klar definierten Zielen und messbaren Erfolgen.
    Ob als Sparringspartner für Entscheider, als zweite Meinung oder mit direkter Verantwortung für die Umsetzung – immer passgenau auf die Anforderungen des jeweiligen Projekts zugeschnitten.

  • Als ich 2018 zum ersten Mal in China war, wurde mir schnell zweierlei klar:
    Erstens: Die Innovationen, die wir bislang im Silicon Valley gesucht haben, entstehen heute zunehmend in China. Und zweitens: Vielen hier ist das nicht bewusst.

    Unternehmen, die nicht vor Ort sind, wissen oft nicht, was dort in den letzten Jahren entstanden ist – und was sie verpassen, wenn sie diese Entwicklungen ignorieren.

    Meine Aufgabe ist es, einen fundierten Überblick über das Phänomen „Digital China“ zu vermitteln – als Grundlage dafür, relevante Trends und Ideen realistisch einzuschätzen und sinnvoll hier anzuwenden. Nicht kritiklos, aber offen. Nicht naiv, sondern unvoreingenommen.

  • Trotz aller aktueller Diskussionen um KI schöpfen viele Unternehmen ihr Potenzial noch lange nicht aus.

    Oft bleibt es bei der Optimierung bestehender Prozesse oder dem Automatisieren einfacher Aufgaben – ohne grundlegend neu zu denken, wie Produkte, Services oder Geschäftsmodelle mit KI aussehen könnten. Das wirklich Transformative bleibt dabei auf der Strecke.

    Meine Aufgabe ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, echte „AI-First“-Konzepte zu entwickeln und umzusetzen – mit Fokus auf strategischem Mehrwert, nicht nur Effizienzgewinn. Dazu bringe ich Impulse aus internationalen Innovations-Hotspots ein – oft auch aus China, wo viele KI-Initiativen deutlich radikaler gedacht und realisiert werden.

  • Als Mark Zuckerberg 2021 das Metaverse zur Zukunft von Facebook erklärte und die Plattform in Meta umbenannte, rückte das Thema Virtuelle Realitäten schlagartig ins Zentrum der Aufmerksamkeit.

    Der Hype ist inzwischen vorbei – doch XR, Digital Twins und virtuelle Welten sind aktueller denn je: in Industrieunternehmen genauso wie bei Milliardenplattformen wie Roblox. Die zentrale Frage bleibt: Wie lassen sich VR und AR sinnvoll nutzen – jenseits von Buzzwords?

    Genau daran arbeite ich – am XRLab@MCM der Universität Münster und in der Beratung von Unternehmen, die das Thema fundiert einordnen und strategisch nutzen wollen.
    Ob virtuelle Touren durch bestehende Metaverse-Plattformen oder Ideation-Workshops direkt in VR – mein Ziel ist es, Orientierung zu geben, Potenziale sichtbar zu machen und konkrete Ansätze für die Praxis zu entwickeln.

 

Aktuelle Diskussionsbeiträge

Events & Auftritte