Re-Thinking AI

McKinsey zeigte im Juni 2025:
Fast jedes Unternehmen nutzt heute GenAI – aber nur die wenigsten erzielen messbaren Mehrwert.

“The GenAI Paradox: Widespread deployment, minimal impact.”

Und nun?

Während wir KI testen, baut China damit die Zukunft.

Wenn wir im Westen über KI sprechen, dann aktuell vor allem über GenAI & Effizienz: alles muss schneller und günstiger werden – aber im Kern bleibt vieles beim Alten.

In China ist man da weiter. Dort ist KI mehr als GenAI und nicht Effizienz steht im Vordergrund, sondern radikale Innovationen - vieles davon längst gelebter Alltag.

Ist Ihnen bewusst, wie stark KI in China schon seit Jahren genutzt wird?

3 Beispiele für KI in China – jenseits des Hypes.

Ping An, der größte Versicherer der Welt, hat den Prozess der Kfz-Schadenregulierung auf KI umgestellt – und bearbeitet damit laut eigenen Angaben bis zu 90 % aller Fälle weitgehend automatisiert. Seit 2018.

Tmall – die Markenplattform von Alibaba – entwickelt gemeinsam mit internationalen Brands keine bloßen Kampagnen, sondern komplett neue Produkte. Ein KI-gestütztes Co-Creation-Modell, das auf den eigenen E-Commerce-Daten basiert – und Konsumentenwünsche frühzeitig erkennt. Seit 201.

Auf Alibaba.com – dem B2B-Marktplatz der Alibaba Group – lassen sich per App komplette Supply Chains aufbauen. Vom Finden einer Produktidee über die Spezifikation bis hin zur Bestellung wird dabei jeder Schritt per KI unterstützt. Seit 2023.

Mehr Topline, weniger Bottomline!

Drei Insights aus China für eine zukunftsfähige KI-Strategie:

  1. Wirklich strategische KI-Nutzung optimiert nicht im Kleinen – sie stellt Prozesse grundsätzlich infrage.

  2. KI ermöglicht neue Geschäftsmodelle, nicht nur Effizienzgewinne.

  3. Warten ist keine Strategie.

Beginnen Sie, KI neu zu denken !

In den Re-Thinking AI Workshops lassen wir den Hype hinter uns und schauen auf das, was wirklich zählt: Wir schaffen Klarheit bei den Grundlagen, analysieren internationale Best Practices – und zeigen, wie wir daraus echte AI-First-Strategien für den hiesigen Markt ableiten können.

Der Workshop läuft einen Vormittag und befasst sich mit fünf Fragestellungen:

  1. Basics – Was hat sich bei KI wirklich verändert?

  2. Strategy – Wie sieht eine echte AI-First-Strategie aus?

  3. Cases – Welche Erfolgsbeispiele gibt es international?

  4. Learnings – Wie kann ich KI konkret in meinem Unternehmen nutzen?

  5. Perspectives – Wohin entwickelt sich das Thema?

Die Re-Thinking AI Workshops starten im Herbst 2025.
Alle Details, Termine und weitere Themen finden Sie auf der Workshop-Infoseite.

Neben offenen Workshops bieten wir auch individuelle Formate zur Zusammenarbeit – passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten:

  • Keynotes
    Vorträge auf internen oder externen Veranstaltungen – mit Fokus auf die Themen, die für Sie relevant sind.

  • Inhouse-Workshops
    Gemeinsames Arbeiten an konkreten Fragestellungen – vor Ort, remote oder bei Bedarf auch gemeinsam mit Ihren Kunden (z. B. bei Agenturen und Beratungen).

  • Executive Coaching
    Kontinuierliche Begleitung und strategisches Sparring bei digitalen Transformationsprojekten – individuell, vertraulich, praxisnah.

Sie möchten mehr erfahren oder eine individuelle Zusammenarbeit prüfen?
Teilen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten mit – wir melden uns umgehend bei Ihnen.

© Andreas Loechte Photography

Re-Thinking Digital.

Re-Thinking AI ist Teil einer Reihe, die dabei hilft, „digital“ von Grund auf neu zu denken – inspiriert von Strategien und Entwicklungen aus China.

Dabei liegt Fokus auf vier zentralen Themenfeldern: Unternehmensstrategie, E-Commerce, Markenführung und Künstliche Intelligenz.

Einmal im Monat veranstalte ich gemeinsam mit der Tomorrow Academy aus Wien den Einstiegsworkshop „Digital China“. Dieser bietet einen fundierten Überblick über zentrale Entwicklungen und hilft dabei, sinnvolle Vertiefungsthemen für die eigene Organisation zu identifizieren.

„Solide recherchiert, praxisnah aufbereitet , interaktiv und auf den Punkt moderiert. Wertvoll für jeden, der die Zukunft verstehen und aktiv mitgestalten will.“

– Thorsten Kuehnel, Chief Digital Officer, Rheinmetall

 

„Ein tolles interaktives und dialogisches Format voller Inspiration und Denkanstöße. Pflichtprogramm!“

– Martin Gassner, Managing Director Accenture Interactive

Interaktiv und diskussionsfreudig von der ersten Minute an und fachlich top-kompetent dank Erkenntnissen aus erster Hand.

Ulrich Kramer, Geschäftsführer pilot Agenturgruppe.

 

“Allein der Moment in dem man merkt, wie wenig man über China weiß, ist es wert Teil dieser Session zu sein. Sehr gut investierte Zeit, die einen nachhaltig beeindruckt und zum Nachdenken bewegt.”

– Daniel Koennecke, Partner, Deloitte Digital.